Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, zum Beispiel Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Falls wir für einzelne Funktion unseres Angebots auf Auftragsdienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für gewerbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist:
AIM Systems GmbH
Dr. Stefan Böttger
Kaiserstraße 170-174
66386 St. Ingbert
Tel.: +49 6894 38823-0
Fax.: +49 6894 38823-19
E-Mail: info@aimsys.de
Homepage: https://aimsys.de/
Über einen Datenschutzbeauftragten verfügt die AIM Systems GmbH nicht.
2. Kontaktaufnahme per E-Mail oder über ein Kontaktformular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, gegebenenfalls Ihr Name, Ihre Telefonnummer oder anderweitige von Ihnen angegebenen Daten) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Wenn Sie unsere Website besuchen werden personenbezogene Daten erhoben und gespeichert.
Der Browser an Ihrem Endgerät sendet automatisch Nachrichten an den Server unserer Website, wenn Sie unsere Website https://aimsys.de/ aufrufen. Wir speichern folgende Sie betreffende Informationen zeitweilig automatisch ohne Ihre Mitwirkung in einem sog. Logfile:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit der Anfrage,
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
- Inhalt der Anforderungen (konkrete Seite),
- Zugriffsstatus/http-Statuscode,
- jeweils übertragene Datenmenge,
- Website, von der die Anforderung kommt,
- Browser,
- Betriebssystem und dessen Oberfläche,
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Die Speicherung erfolgt für 7 Tage bis zur automatischen Löschung durch Logrotate.
Die Verarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Sicherstellung des einwandfreien Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung der komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Datenerhebung und –verarbeitung. Diese folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken. Eine Datenverarbeitung oder –erhebung, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen, erfolgt in keinem Falle.
4. Weitergabe von Daten
Wir übermitteln Ihre persönlichen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte:
- Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung hierzu erteilt.
- Die Weitergabe ist erforderlich, um Ansprüche gegen Sie geltend zu machen, auszuüben oder uns zu verteidigen und dabei kein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe anzunehmen ist.
- Wir sind gesetzlich verpflichtet, die Daten weiterzugeben.
- Die Weitergabe ist für die Durchführung des Vertrags mit Ihnen erforderlich.
5. Ihre Rechte als Betroffener im Sinne des DSGVO
Sie haben das Recht:
- Auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten einschließlich des Rechts auf Auskunft über Verarbeitungszwecke, Kategorien der personenbezogenen Daten, Kategorien von Empfängern Ihrer Daten, geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten;
- auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten;
- auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, es sei denn die Verarbeitung ist zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich;
- auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren überwiegen;
- auf Erhalt Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format oder auf Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen;
- auf jederzeitigen Widerruf Ihrer einmal erteilten Einwilligung mit der Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihrer Wahl. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Unternehmens wenden.
6. Widerspruchsrecht
Sie sind gemäß Art. 21 DS-GVO berechtigt, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, einzulegen, soweit Ihre Gründe für den Widerspruch sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Soweit Sie sich gegen Direktwerbung richten, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das wir ohne Angabe einer besonderen Situation umsetzen.
Für die Ausübung Ihres Widerrufs oder Widerspruchs genügt eine E-Mail an info@aimsys.de
7. Datensicherheit
(1) Wir verwenden für unsere Website das verbreitete SSL/TLS-Verfahren (Secure Socket Layer/ Transport Layer Security) in Verbindung mit der jeweils höchsten von Ihrem Browser unterstützten Verschlüsselungsstufe. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob die Übertragung verschlüsselt erfolgt, sehen Sie an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers oder an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
(2) Weiter setzen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten gegen Manipulation, unberechtigten Zugriff, Verlust oder Zerstörung ein.
Zusätzlich zu den unter 3. genannten Daten werden bei der Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookies setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundliche und effektiver zu machen.
- Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies: Die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät oder der Zugriff hierauf erfolgt gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG nur, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn der Einsatz technisch erforderlich ist, um den ausdrücklich gewünschten Dienst bereitzustellen. Rechtsgrundlage für die anschließende Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über das im Cookie-Banner bereitgestellte Tool widerrufen.
- Einsatz von Cookies:
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- Transiente Cookies: Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine so genannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann der Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
- Persistente Cookies: Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
- Browser-Einstellungen: Sie können Ihre Browser-Einstellungen entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und zum Beispiel die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
- Identifizierung durch Cookies: Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
- Flash-Cookies: Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch den Browser erfasst, sondern durch ihr Flash-Plug-In. Weiterhin nutzen wie HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.
- Leadinfo: Wir nutzen den Lead-Generation-Service von Leadinfo B.V., Rotterdam, Niederlande. Dieser erkennt Besuche von Unternehmen auf unserer Website anhand von IP-Adressen und zeigt uns hierzu öffentlich verfügbare Informationen, wie z.B. Firmennamen oder Adressen. Darüber hinaus setzt Leadinfo zwei First-Party-Cookies zur Auswertung des Nutzerverhaltens auf unserer Website und verarbeitet Domains aus Formulareingaben (z.B. „leadinfo.com“), um IP-Adressen mit Unternehmen zu korrelieren und die Services zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter www.leadinfo.com. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Identifikation und Qualifizierung von Geschäftskontakten. Auf dieser Seite: www.leadinfo.com/en/opt-out haben Sie eine Opt-out Möglichkeit. Im Falle eines Opt-outs werden Ihre Daten von Leadinfo nicht mehr erfasst.“
- Google Analytics 4:
Wir verwenden auf dieser Website Google Analytics 4 („GA4“), einen Webanalysedienst der Google LLC bzw. Google Ireland Limited („Google“). GA4 ermöglicht uns, das Nutzungsverhalten der Besucher unserer Website auszuwerten, um unser Angebot sowohl technisch als auch inhaltlich zu optimieren.Daten, die verarbeitet werden:
- Besuchte Seiten, Verweildauer, Absprungrate
- Herkunfts-URL, Geräteinformationen (z. B. Browser, Betriebssystem), Endgerätetyp
- Interaktionen (z. B. Klicks, Scrolls)
- (Kürzlich aktivierte) IP-Anonymisierung (z. B. AnonymizeIP), d.h. die IP-Adresse wird vor der Übermittlung gekürzt, um den unmittelbaren Personenbezug zu reduzieren
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wurde im Oktober 2025 erstellt und ist aktuell gültig. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der Rechtslage oder unserer Datenverarbeitung anzupassen.