Das CoatPro XD Messsystem

Hochauflösende Thermografie zur Messung von Beschichtungen.

Erfassen Sie das große Ganze!

Das CoatPro XD ist ein themografisches Schichtdickenmesssystem für Beschichtungen auf nahezu jedem Substrat. Eine einzige Messung genügt um die Schichtdickenverteilung eines ganzen Bauteils zu erfassen. Dabei setzt das CoatPro XD auf die bewährte modulierte LED-Technologie des CoatPro, wodurch eine hohe Präzision auch bei kurzen Messzeiten erreicht werden kann. Zugleich ermöglicht die Modularität eine hohe Individualisierbarkeit des Gesamtmesssystems.

Großer Schichtdickenbereich: 10 - 1000 µm.
Flexibler Arbeitsabstand von 25 mm bis über 100 mm, typisch 50 mm.
Laterale Auflösung typisch < 1 mm bei einem Sichtfeld von 30 cm x 20 cm.
Große Winkeltoleranz: Ermöglicht die Messung gekrümmter Oberflächen.
Kontaktlose Messung: Geeignet für nasse oder nicht eingebrannte Beschichtungen.

Passgenaue Lösungen dank modularem Aufbau.

Das Gesamtmesssystem CoatPro XD ist immer aus einzelnen Kameramodulen aufgebaut. Wohingegen für einfache Laboranwendungen ein einzelnes Kameramodul ausreichend sein kann, können für komplexere Messaufgaben mehrere Kameramodule zu einer Kameragruppe zusammengeschaltet werden. Ein CoatPro XD kann wiederum aus mehreren Kameragruppen aufgebaut sein, die unabhängig voneinander agieren können.

Typische Beispiele sind einerseits Anwendungen, bei denen eine hohe laterale Auflösung benötigt wird, wozu man mehrere Kameras mit kurzem Arbeitsabstand kombinieren kann. Ähnlich gelingt die schnelle Messung sehr großer Bauteile, wenn mehrere Kameramodule mit großem Sichtfeld zu einem Gesamtmesssystem zusammengeschaltet werden.

Modularer Aufbau: Ermöglich die Gruppierung mehrerer Kameramodule in Gruppen um jedes Bauteil optimal zu erfassen.
Inline-Integration: Steuerung und Datenaustausch über Modbus TCP (andere Protokolle möglich).
Synchrone oder asynchrone Ansteuerung mehrerer Kameragruppen möglich.

Intuitive Software.

Wenn die Kameramodule die Augen des CoatPro XD sind, so ist die Software das Gehirn. Die Software steuert die Datenaufnahme, wertet die Messdaten aus und fügt die Bilder der einzelnen Kameramodule zu einem Gesamtbild zusammen. Dank der intuitiven Oberfläche gelingt die Auswertung der Schichtdickenbilder mühelos, unterstützt durch vielfältige Exportmöglichkeiten. Für viele Prozesse (Gruppierung der Kameras, Durchführung einer Kalibrierung, Erstellung von Messkampagnen) stehen Assistenten zur Verfügung, die Schritt für Schritt durch die Prozesse führen.

Assistentengeführte Schritt-für-Schritt Kalibrierung direkt in der Software.
Assistentengeführte Erstellung von Messkampagnen mit automatischer Auswertung von ROIs (regions of interest).​
Einfacher Datenexport sowohl grafisch (PNG-Dateien) als auch textbasiert (CSV-Dateien).